Wenn Engel auf Pfötchen dich erinnern, wer du bist

Wenn Engel auf Pfötchen dich erinnern, wer du bist

Manchmal begegnen uns Tiere nicht einfach nur – sie finden uns.
Sie kommen, um uns zu erinnern. An unsere Wahrheit, an unser Herz, an das, was wir längst vergessen haben.
Diese Geschichte ist eine davon.

Wenn alles anders kommt, als du es planst

Lucy war mein erster Berliner Stadthund. Ich wollte alles richtig machen, und schon die erste Hundeschule war eine Katastrophe für meine sensible Schäferhündin.
Wir waren beide überfordert – und doch weiß ich heute, dass viel mehr dahintergesteckt hat. Denn durch sie lernte ich mich selbst erst kennen.

Natürlich hatte ich damals nicht meine heutigen Erfahrungen und von Spiegelthemen noch nichts gehört, aber wir fanden unseren Weg. Ich lernte durch sie, meiner Intuition vorsichtig zu folgen, und wurde schließlich selbst Hundetrainerin.

Mein größtes Ziel war es, anderen unsere Erfahrungen zu ersparen.
So nahm ich schon damals ganz andere Wege. Herkömmliches Hundetraining ist nichts für Sensibelchen – und ich lernte zu fühlen, was Mensch und Tier wirklich brauchen und was hinter dem Verhalten steckt.

Meine erste Wegbegleiterung und wie sie mich spiegelte

Lucy, die Gouvernante – und der Wunsch nach einem Gefährten

Lucy war die geborene Gouvernante.
Und da sie aufgrund unserer ersten Hundeschulen – sagen wir mal – sehr kommunikativ und mitteilungsbedürftig war, wollten andere nicht unbedingt Kontakt.
So entstand der Gedanke an Charlie.

Ich wollte, dass Lucy einmal in ihrem Leben einen Hund miterziehen darf – einen Kumpel, mit dem sie auf ihre Art spielen kann.
Nach und nach entwickelte sich ein Bild, wie Charlie sein müsste. Ein Charakter wurde geschaffen, und ich hatte auch eine bestimmte Vorstellung, wie er aussehen und geschaffen sein müsste, um Lucy zu unterstützen.

Was ich nicht ahnte: Seine Aufgabe war es auch, ihr den Lebenswillen wiederzubringen.

Charlie – der Spiegel, der alles veränderte

Über drei Jahre habe ich mich auf ihn vorbereitet und wusste ganz genau, wie er sein sollte.
Man sagt, die Besten sterben jung – und das traf auf Charlie zu.

Nicht nur, dass er für Lucy seine Aufgaben erfüllte.
Er hat mir so viel mehr geschenkt, dass ich es lange gar nicht begreifen konnte.

Charlie war ein Inzuchtopfer und hatte eine besondere Art von Autismus. Durch ihn studierte ich Tierpsychologie, weil ich gehofft hatte, sein Leben zu retten.
Er brachte mich nicht nur an meine Grenzen, sondern auch näher zu mir selbst.

Als ich entscheiden musste, dass es unverantwortlich wurde – weil Ärzte und Therapeuten überfordert waren, Medikamente auf Verdacht nicht anschlugen – musste ich diese Entscheidung treffen.

Ich durfte bei all meinen Tieren den letzten Herzschlag spüren.
Und Charlie machte mir ein Geschenk, das ich nie vergessen werde:
Ich durfte sehen, wie seine Seele aufstieg.

Das Erwachen

Am nächsten Tag waren all meine Allergien verschwunden.
Und ich bekam noch etwas geschenkt – das, was ich als Kind verloren hatte:
Die Fähigkeit, mich telepathisch auf Seelenebene mit ihnen auszutauschen.

Charlie hat mir den Weg gezeigt, was meine Berufung sein sollte.
Er wollte, dass ich meine Arbeit aufbaue.
Dass ich das, was ich mit Tieren erleben durfte, weitergebe.

Dass ich Menschen helfe zu verstehen, dass das Verhalten ihrer Tiere nur ein Symptom ist.
Gerade unsere feinfühligen Begleiter sind viel enger mit uns verbunden, als wir annehmen.
Sie sind unsere Lehrer.
Durch sie lernen wir, unsere Potenziale zu erkennen – und zu leben.

Er war einer meiner großen Wendepunkte.
Und er lebt weiter in mir – bei allem, was ich mit Mensch und Tier erlebe.

Kastration beim Hund - ja oder nein

SOUL2SOUL – wenn Seelen sich erkennen

Ich glaube fest daran, dass nichts zufällig geschieht.
Manchmal begegnen wir genau den Tieren, die uns zeigen, wer wir wirklich sind.
Die uns lehren, zu fühlen, zu vertrauen – und loszulassen.

Vielleicht hast du selbst schon erlebt, dass dein Tier dich tiefer berührt hat, als Worte es ausdrücken können.
Vielleicht spürst du, dass auch hinter seinem Verhalten mehr steckt, als du bisher sehen konntest.

Wenn du magst, erzähle mir deine Geschichte.
Ich höre zu – und vielleicht öffnet sich darin schon der Raum, in dem du erkennst, was euer gemeinsamer Weg dir zeigen möchte.

💫
Lust, tiefer einzutauchen?
Dann lass uns sprechen. In einem persönlichen Impulsgespräch schauen wir gemeinsam, was dein Tier dir gerade zeigen möchte – und wie du diese Botschaft für dich übersetzen kannst.

👉 Hier kannst du dein SOUL2SOUL Impulsgespräch anfragen.

Dank Charlie bin ich Seelenseherin
Carola Baum Aufgeben ist keine Option
Dank Charlie bin ich Seelenseherin
Multidimensional leben: Im Hier & Jetzt spüren, was uns ausmacht

Multidimensional leben: Im Hier & Jetzt spüren, was uns ausmacht

Wir sind mehr als unser Alltag. Multidimensional zu leben heißt, dass wir gleichzeitig auf mehreren Ebenen unseres Seins spüren, denken oder fühlen können – mal sichtbar, mal subtil. Ein persönlicher Einblick, erzählt wie ein Gespräch, mit Impulsen und greifbaren Beispielen.

Multidimensional leben – ein persönlicher Einblick

Manchmal spüre ich, dass die Welt mehr ist als das, was wir sehen und anfassen. Dinge fließen, Wege teilen sich, kleine Zeichen begleiten mich – und ich bin mitten drin.

Multidimensional zu leben (das bedeutet, dass wir auf mehreren Ebenen unseres Seins gleichzeitig wahrnehmen, fühlen oder spüren) heißt für mich vor allem: vollständig im Moment sein. Kein Hetzen, kein Zeitdruck – einfach da sein. Und trotzdem gibt es diese besonderen Momente: Wege scheinen sich zu teilen und wieder zusammenzufügen, ein kurzes Schwindelgefühl, als würde Zeit leicht verrutschen. Genau diese Augenblicke zeigen mir: Ich nehme mehr wahr, als das Offensichtliche.

Wir leben in einer Welt, die uns oft sagt: Sei greifbar, erklärbar, sichtbar.
Doch das Leben als multidimensionales Wesen geht weit darüber hinaus.
Es bedeutet nicht, dass alles kompliziert oder abgehoben sein muss.
Es bedeutet schlicht: Du bist mehr, als du denkst.

Mehr als dein Körper.
Mehr als dein Alltag.
Mehr als deine Gedanken.

Du nimmst Dinge wahr, die über das Offensichtliche hinausgehen – Momente, in denen Zeit, Raum und Gefühle ineinanderfließen.
Manchmal bist du einfach nur da, präsent im Jetzt.
Und gleichzeitig verbunden mit Erinnerungen, Möglichkeiten oder Anteilen von dir, die weit über das Gewohnte hinausreichen.

Vollständig im Moment sein

Multidimensionalität bedeutet, im Alltag präsent zu bleiben, während du gleichzeitig die subtilen Hinweise auf dein Leben auf anderen Ebenen spürst. Es ist kein „Tun“, sondern ein Erleben: wahrnehmen, fühlen, spüren. Du darfst einfach sein.

Manchmal ist es wie ein sanfter Schubs: der Gedanke taucht aus dem Nichts auf, eine Melodie im Radio verändert sich im Kopf, oder ein Tier kreuzt deinen Weg, genau im richtigen Moment. Diese kleinen Augenblicke sind wie Wegweiser – sie zeigen: alles ist richtig, alles fügt sich.

Für mich heißt Multidimensionalität vor allem: vollständig im Moment sein.
Kein Hetzen, kein Zeitdruck – einfach da sein.
Und doch spüre ich manchmal, dass sich etwas verändert.

Ein Weg, der sich teilt und wieder zusammensetzt.
Ein kurzes Schwindelgefühl, wenn sich Ebenen verschieben.
Impulse, die über Musik oder Träume kommen – ein Lied, dessen Text sich verändert, eine Melodie, die eine Botschaft trägt.
Ich verstehe sie nicht mit dem Kopf, aber ich spüre sie – ganz klar.

Impulsfrage:
Wann hast du zuletzt bemerkt, dass dich ein Moment oder ein Zeichen intuitiv geführt hat, ohne dass du ihn erklären musstest?

Zeichen, Impulse und kleine Hinweise

Impulse erreichen mich oft auf überraschende Weise – durch Lieder, Melodien oder Träume. Manchmal verändert sich ein Songtext, oder eine Melodie trägt plötzlich eine Botschaft, die nur ich spüre. Besonders kurz vor dem Aufwachen oder im Traum erfahre ich, dass Musik und Worte wie kleine Hinweise wirken, die direkt auf mein inneres Wissen eingehen.

Inneres Wissen ist dieses leise, aber sichere Gefühl: Ich weiß einfach, dass etwas richtig ist, ohne es erklären zu können. Es kann sich körperlich oder emotional zeigen – ein warmes Gefühl im Bauch, eine klare Gewissheit.

Kleine Zeichen begleiten mich im Alltag: eine Blume, die mir auffällt, ein Tier, das mir begegnet, ein Gedanke, der aus dem Nichts auftaucht. Alles hat seinen Platz und seinen Grund, auch wenn ich ihn nicht sofort erkenne.

💡 Impulsfrage:
Wann hast du zuletzt bemerkt, dass dich ein kleines Zeichen intuitiv geführt hat?

Intuition, Zeichen und innere Gewissheit

Multidimensional zu leben heißt, Entscheidungen aus einem inneren Wissen heraus zu treffen.
Oft weiß ich einfach, dass etwas stimmig ist – lange bevor mein Verstand es begreifen kann.

Zeichen auf meinem Weg – eine Blume, ein Tier, ein Gedanke aus dem Nichts – zeigen mir, dass alles seinen Platz hat.
Ich habe keine Angst, dass etwas nicht „für mich“ ist.
Selbst wenn ich den Sinn noch nicht erkenne, vertraue ich darauf, dass er sich zeigt.

Und ja – ich erlaube mir auch, ins Drama zu gehen, wenn mich etwas überfordert.
Weil genau dort, mitten im Menschsein, neue Einsichten entstehen.
Heilung geschieht nicht, wenn wir perfekt funktionieren, sondern wenn wir echt sind.

Impulsfrage:
Welche Zeichen hast du heute schon wahrgenommen, die dir zeigen: Ich bin genau richtig, wo ich bin?

Das Drama zulassen

Auch schwierige Momente gehören dazu. Ich erlaube mir, ins Drama zu gehen, wenn Ereignisse mich überwältigen. Nicht aus Angst, sondern weil genau dort neue Einsichten und Lösungen auftauchen. Schwierige Situationen haben oft einen Sinn oder bieten Lernmöglichkeiten – auch wenn ich sie erst später erkenne.

💡 Impulsfrage:
Welche Momente haben dich heute überrascht oder dir eine neue Perspektive gezeigt?

Multidimensionalität als Sein, nicht als Konzept

Multidimensional zu leben ist kein Konzept, das man lernen muss. Es ist ein Sein, das sich spüren lässt. Du musst nichts erzwingen, nichts erklären. Du darfst einfach sein – hier, jetzt, auf allen Ebenen, die zu dir gehören.

Es bedeutet: Präsenz, Intuition und Vertrauen verbinden. Dich selbst in deiner ganzen Tiefe spüren. Und manchmal ins Chaos zu gehen, um danach klarer, geerdeter und gestärkter daraus hervorzugehen.

Einladung zum Austausch:
Wenn dich das anspricht oder du eigene Erfahrungen damit hast, teile sie gern in den Kommentaren. Schon ein kleiner Impuls kann jemandem helfen, seine eigene Wahrnehmung zu bestätigen oder selbst neue Klarheit zu finden.

Multidimensionalität ist kein Konzept – sie ist gelebtes Sein

Multidimensional zu leben bedeutet nicht, ständig „in höheren Sphären“ zu schweben.
Es bedeutet, mit beiden Füßen auf der Erde zu stehen – und gleichzeitig zu wissen, dass du auf vielen Ebenen verbunden bist.

Es ist kein Konzept, das du lernen musst.
Es ist ein Sein, das du erinnerst.
Du musst nichts erklären, nichts beweisen.
Du darfst einfach da sein – ganz, echt und gegenwärtig.

Wenn du neugierig bist, achte heute bewusst auf die kleinen Zeichen, die dich begleiten:
eine Melodie, ein Gedanke, ein Tier oder ein Satz, der dir plötzlich etwas bedeutet.
Manchmal genügt genau das, um dich wieder an deine Tiefe zu erinnern.

✨ Nachklang – was sich verändert hat ✨

Wenn ich auf meinen eigenen Weg schaue, merke ich:
Multidimensional zu leben hat mich verändert – still, grundlegend, echt.

Früher wollte ich zeigen, wie es geht.
Heute bin ich einfach da – mit dem, was ist.
Ich erkläre weniger und verkörpere mehr.

Früher habe ich Menschen begleitet, die verstehen wollten.
Heute begleite ich Seelen, die erinnern wollen.

Die Texte von damals sind noch immer schön – aber die Energie, aus der ich heute schreibe, ist eine andere. Tiefer. Klarer. Verbundener.
Ich weiß jetzt: Heilung liegt nicht im Tun, sondern im Sein.

SOUL2SOUL war einmal eine Idee.
Heute ist es ein gelebter Raum – für Menschen (und Tiere), die bereit sind, sich selbst zu begegnen.

Alles war wichtig.
Jeder Schritt. Jede Träne. Jede Begegnung.

Ich bin dankbar – für das Werden, für das Dasein und für die Wunder, die geschehen, wenn wir aufhören, sie kontrollieren zu wollen. 🌿

Einladung zum Austausch:

Wenn du dich in diesen Zeilen wiederfindest oder neugierig bist, wie sich multidimensionales Leben anfühlen kann – teile gern deine Gedanken oder Erlebnisse in den Kommentaren.
Oder buche dir ein Impulsgespräch, wenn du spüren willst, wo du selbst gerade zwischen den Ebenen stehst.

Carola Baum Aufgeben ist keine Option

Wenn alles plötzlich rund wird

Ich merke erst jetzt, wie tief sich etwas in mir verändert hat.
Es ist, als wären in den letzten Monaten die letzten Puzzleteile gefallen – Gespräche, Begegnungen, kleine Momente, die plötzlich alles verbinden.
Das Gespräch mit einem besonderen Menschen, das Trainingslager im Job, der letzte Bildungsurlaub – nichts davon war spektakulär für sich.
Aber zusammen waren sie wie ein leiser Kick, der das Ganze rund gemacht hat.

Ich lebe meine Wahrheit schon seit Jahren, aber jetzt begreife ich sie auch mit dem Körper.
Nicht mehr nur verstehen, nicht mehr nur wissen – verkörpern.
Dieses Einrasten fühlt sich ruhig an, nicht laut.
Fast unspektakulär.
Und genau das macht es echt.

Zwischen Demut und Klarheit

Manchmal spüre ich einen kurzen Anflug – so ein feines Gefühl von „Ich könnte drüberstehen“.
Und genau dann weiß ich: da ruft die Demut.
Denn das ist nicht meine Haltung, und sie gehört auch nicht in meine Arbeit.

Ich sehe, dass andere im Außen schon Dinge manifestiert haben, die bei mir erst jetzt in greifbare Form kommen.
Aber ich weiß auch: Nicht alles, was glänzt, ist echt.
Vieles ist schön inszeniert – und das darf so sein.
Doch ich spüre, dass mein Weg ein anderer ist.
Ich zeige nicht den Glitzer, sondern den Prozess.
Ich nehme Menschen mit – in die Tiefe, durch die echten Phasen, durch das Werden.

Das braucht Mut, weil Echtheit nicht immer gefällig ist.
Aber sie trägt. Immer.

Echtheit statt Einhornstaub

Wenn ich mich umschaue, sehe ich, wie viel Scheinwelt es gibt – gerade dort, wo alles so lichtvoll wirkt.
Kaum jemand zeigt, wie es wirklich aussieht, wenn man durch den Wandel geht.
Die stillen Tage. Die Zweifel. Das Sortieren. Das Menschsein.

Aber genau da liegt für mich die Kraft.
Ich will keine Bühne.
Ich will Begegnung.
Mit Menschen, die sich selbst wiederfinden wollen – nicht in Perfektion, sondern im Leben.

Impulsfrage:
Wann hast du zuletzt gespürt, dass etwas in dir „rund“ geworden ist – ohne dass du es herbeiführen musstest?

Einladung zur Vertiefung

Wenn du neugierig bist, probiere heute bewusst, auf kleine Zeichen zu achten:
Eine Blume, ein Gedanke, ein Tier – oder ein Lied, das plötzlich eine neue Bedeutung bekommt. Halte kurz inne, sei präsent und frage dich:
Was möchte mir mein inneres Wissen heute zeigen?

Was Freiheit für mich bedeutet

Was Freiheit für mich bedeutet

Ich bin Carola, begleite seit über 25 Jahren Menschen und Tiere auf ihrem Weg zu innerer Freiheit – und heute teile ich, was Freiheit für mich wirklich bedeutet.

Bevor ich nach Königslutter zog, landete ich immer wieder in Gruppen von Businessmentoren und Coaches. Sie sagten: Freiheit gibt es erst, wenn man finanziell unabhängig ist, sich alles leisten kann und von überall aus wirken kann.

Heute weiß ich: Diese Hinweise waren wertvoll – aber in meiner Welt ist das keine echte Freiheit, nur eine andere Form von Abhängigkeit.

Carola Baum Aufgeben ist keine Option

Königslutter – Heilung auf allen Ebenen

Ein kleiner Rückblick: In Königslutter erlebte ich in drei Jahren, was mir in 33 Jahren Berlin verwehrt blieb.
Hier habe ich Heilung auf allen Ebenen erfahren – und heute bin ich unendlich dankbar dafür.

Alles begann mit meiner Entscheidung, nicht an die Ostsee zu ziehen, sondern hierher.
Die Umzugsfirma hielt sich nicht an Vereinbarungen, ich verlor alle Ersparnisse, die für meine Altersversorgung gedacht waren.
Trotzdem spürte ich noch lange eine stille Sehnsucht nach finanzieller Unabhängigkeit, getriggert durch die alten Businesscoaches.

Vielleicht kennst du dieses Gefühl – alles geben, viel verlieren und trotzdem erkennen, dass Freiheit ganz woanders liegt?

Und es ging vermeintlich weiter abwärts: Meine Gutmütigkeit und mein Vertrauen wurden ausgenutzt. Ich verlor meine komplette Einrichtung, inklusive neuer Küche und elektrischer Geräte. Nahezu alle Möbel und Mietleistungen, die ich eigentlich gar nicht mehr hätte tragen müssen, trug ich für jemand anderen.

Statt aufwärts ging es scheinbar bergab – und doch geschah genau das, was mich wirklich frei machte.

Finanzielle Freiheit vs. innere Freiheit

Ich wurde frei.
Nicht weil Geld verschwand oder materielle Sicherheiten verloren gingen, sondern weil ich meine innere Freiheit erkannte.
Ich wollte finanziell unabhängig sein – und wurde stattdessen unsichtbar.
Meine ganze Kraft floss in Schattenarbeit und Ahnenheilung. Kapazitäten für mein Unternehmen waren kaum frei.

Das sogenannte Money Mindset? Längst kein Thema mehr.
Es ging um echtes Loslassen, Selbstbesitz und innere Freiheit.
Hier spürte ich: Freiheit beginnt in mir.

Goldener Käfig und neuer Aufbruch

Meine Aufgabe in Königslutter war erledigt, eigentlich schon vor 2 1/2  Jahren.
Doch mit meiner „alles-ist-möglich“-Wohnung hatte ich mir einen goldenen Käfig geschaffen. Ich hätte bleiben können, gesichert durch einen Nebenjob – und doch spürte ich: es ist Zeit zu gehen.

Plötzlich überschlugen sich die Ereignisse: Statt Ostsee geht es an die Nordsee, statt kompletter Einrichtung bestehen meine Möbel nun aus leichten, flexiblen Stücken, die genauso beweglich sind wie ich.

Ich habe mich noch nie so frei und sicher gefühlt – und erkannt: es kommt nur darauf an, wie wir uns fühlen.

Achte auf die Zeichen und hör auf die Stimme deiner Seele

Freiheit fühlen

Im Rahmen eines Seminares, das ich geben durfte, lernte ich wundervolle Menschen kennen.
Der Austausch bestätigte mir: Leben abhängig von materiellen Gütern und vermeintlichen Sicherheiten ist ein Gefängnis.

Ich fühle mich frei und unabhängig:

  • weil ich meine Sachen packen und gehen kann, wohin es mich zieht,

  • weil ich von überall aus meine Impulsgespräche führen kann,

  • weil ich jederzeit entscheiden kann, einen Nebenjob anzunehmen – oder nicht.

Niemand kann dir vorschreiben, was Freiheit bedeutet.
Jeder erkennt sie nur für sich selbst.

 Special Snowflakes & Business-Coaches

Früher dachte ich, ich müsste viele erreichen, finanziell 5-stellig sein, sonst sei ich nicht „angekommen“. Die Sprüche der Business-Coaches haben mich lange beeinflusst.
Heute weiß ich: Das ist fremdbestimmte Freiheit, Abhängigkeit auf einer anderen Ebene.

Ich bin Pionierin – ohne es bewusst zu sein.
Als ich vor fast 25 Jahren mit Mensch-Hund-Arbeit begann, wurde ich belächelt. Heute ziehen die Hundeszene und die Arbeit mit hochsensiblen Menschen nach.

Ich zeige öffentlich, was Freiheit und Unabhängigkeit bedeutet – jeden Tag, in allem, was ich tue.

Einladung

💬 Und du?
Was bedeutet Freiheit für dich?
Spüre hinein und teile deine Gedanken, wenn du magst. Vielleicht entdecken wir gemeinsam, wie echte Unabhängigkeit sich anfühlt – ohne Vorgaben, nur aus deinem eigenen Empfinden heraus.

✨ Ich fühle mich frei.
Weil ich alles losgelassen habe, was nicht zu mir gehört.
Weil ich meine Seelenaufgabe lebe.
Weil ich vertraue – auf mich, auf das Leben, auf den Moment.

💫 Hinter den Kulissen der Freiheit

Manchmal wiederhole ich bestimmte Kurse – nicht um zu lernen, sondern um zu sehen, wie ich heute wahrnehme und reagiere.

Dabei tauchen kleine Trigger auf: Hinweise oder Anspielungen, die alte Glaubenssätze berühren. Kurz tauchen Zweifel auf, manchmal ein leises Lachen – und dann zeigt sich: alles ist stimmig.

Ich spüre, was ich aufgebaut habe, und darf genießen, wie sich alles fügt.
Im Moment ist alles Wesentliche integriert – Ruhe, Klarheit, Freude.
Es geht nicht um Perfektion, sondern darum, alte Programme zu erkennen, ohne ihnen Macht zu geben, präsent zu bleiben und den eigenen Weg zu gehen.

💬 Frage an dich:
Welche alten Muster oder Glaubenssätze spürst du gerade, die du beobachten darfst, ohne ihnen zu viel Raum zu geben?

Der Weg zur inneren Freiheit und dem wirklich bei sich Ankommen

Der Weg zur inneren Freiheit und dem wirklich bei sich Ankommen

Freiheit bedeutet nicht, ständig Neues im Außen zu verändern. Sie beginnt im Innen – wenn du loslässt, vertraust und dir selbst treu bleibst.

Wenn das Außen still bleibt, aber innen etwas drängt

Vielleicht kennst du das: Du wachst morgens auf, alles scheint wie immer. Der Blick aus dem Fenster, der gleiche Weg zur Arbeit, die gleichen Gespräche. Und trotzdem spürst du: da stimmt etwas nicht mehr.

Du bist nicht mehr dieselbe Person wie früher. Etwas in dir sehnt sich nach Luft, nach Raum, nach einem Leben, das wirklich dir gehört. Genau hier beginnt der Weg zur inneren Freiheit.

Innere Freiheit beginnt innen – nicht im Außen. Sie beginnt, wenn du ehrlich hinschaust, Klarheit findest und beginnst, anders zu handeln. Du wirst Fragen stellen, die unbequem sind, Grenzen ziehen, wo früher Anpassung war. Menschen könnten dich komisch finden. Manche wenden sich ab. Andere bleiben. Und du wirst merken: Ich passe nicht mehr ins alte System.

1. Innere Abschlüsse: Altes loslassen

Innere Freiheit heißt, deine Geschichten wirklich abzuschließen. Nicht verdrängen, nicht schönreden – sondern sehen, würdigen und loslassen.

Ich erinnere mich an den Satz, der mir immer wieder begegnete: „Wer bin ich ohne meine Vergangenheit?“
Nach meinem Umzug 2019 nach Königslutter war mein erstes Ziel: gesund werden. Doch schnell wurde mir klar: Gesundheit ist nicht alles. Es geht um tiefe innere Heilung, Schattenarbeit, Ahnenheilung und alte Rollen loslassen.

Die ersten vier Jahre hier haben mich an Grenzen geführt, die ich in 33 Jahren Berlin nie erlebt hatte. Schmerz, Konflikte, Herausforderungen, Überraschungen – alles Teil des Prozesses. Früher hätte mich das völlig aus der Bahn geworfen. Heute nehme ich solche Situationen aus einer inneren Beobachterposition wahr, atme und gehe weiter.

Innere Abschlüsse schaffen Raum. Sie geben dir die Freiheit, wirklich neu anzufangen, ohne das Alte mitzuschleppen.

2. Freiheit von Erwartungen: Deinen eigenen Weg leben

Erwartungen – von anderen oder von uns selbst – sind wie unsichtbare Fesseln.
„Ich sollte…“, „Ich müsste…“, „Andere machen es besser…“

Freiheit entsteht, wenn du diese Stimmen leiser drehst. Du brauchst keinen starren Plan. Das Leben überrascht dich sowieso – oft sind es gerade die unerwarteten Wege, die Sinn ergeben.

In den ersten Jahren hier fiel mir auf, dass Menschen mich nicht mehr verstanden. Ich passte nicht mehr in alte Muster. Manche hielten mich für schwierig, zickig oder komisch. Ja, einige Menschen wandten sich ab. Aber genau darin lag die Wahrheit: Ich begann, mein eigenes Leben zu leben. Nicht die Erwartungen anderer bestimmten meine Entscheidungen – sondern mein Inneres.

Vielleicht spürst du genau das: Es ist unbequem, frei zu werden. Aber es ist die Voraussetzung, dass du echt lebst.

3. Sich nicht belasten mit Fremdem: Bei sich bleiben

Wir tragen oft Lasten, die nicht unsere sind – Meinungen, Erwartungen, Stimmungen anderer.

Innere Freiheit bedeutet: Spüre, was wirklich zu dir gehört. Beobachte, ohne zu übernehmen. Setze Grenzen. Bewahre deine Mitte.

Als ich innerlich klarer wurde, merkte ich, wie wenig mich die Reaktionen anderer noch tangierten. Ich konnte beobachten, spüren, lernen – und loslassen. Manche Menschen hielten mich für distanziert. Ich war einfach bei mir. Und genau das ist der Zustand, den ich jedem wünsche: frei sein, ohne ständig fremde Lasten zu tragen.

4. Ankommen im Jetzt: Präsenz statt Kontrolle

Viele glauben, Ruhe entsteht, wenn alles kontrolliert wird. Kontrolle ist trügerisch.

Wirkliche Ruhe entsteht, wenn du im Moment ankommst: im Atmen, im Sein. Ein Spaziergang im Wald mit meinen Hunden wird zu einem Erlebnis der Verbundenheit. Ein Kaffee schmeckt nach mehr als nur Koffein. Ein Gespräch wird zu echter Nähe.

Innere Freiheit heißt nicht, dass nichts passiert. Sie heißt: du wirst nicht mehr mitgerissen. Du bist präsent, spürst dich selbst, spürst dein Leben – und das schenkt eine Leichtigkeit, die kein äußerlicher Erfolg ersetzen kann.

5. Klarheit als Fundament: Entscheidungen reifen lassen

Wir denken oft: Sofort wissen, sofort handeln, sofort entscheiden. Doch Klarheit entsteht nicht durch Druck, sondern durch Geduld und Selbstbeobachtung.

Wie Puzzleteile, die sich von selbst zusammenfügen, wenn wir nicht daran zerren. Ich habe erlebt, dass Entscheidungen erst dann klar wurden, wenn ich innerlich bereit war. Die Freiheit, abzuwarten, bringt die tiefste Klarheit – und die Sicherheit, die du vorher vergeblich gesucht hast.

Holistic Healing - Missing Piece

6. Dankbarkeit & Leichtigkeit: Freiheit spüren

Am Ende des Weges steht kein Feuerwerk. Es ist ein leises „Danke“: für die Vergangenheit, für das, was kommt, für die Freiheit, echt zu sein.

Stell dir vor, du gehst durchs Leben und nichts im Außen kann dich aus deiner Mitte reißen. Du blickst zurück mit Dankbarkeit, auf das Jetzt mit Bewusstsein, auf die Zukunft mit Vertrauen.

Mut, Ankommen & der Spielplatz des Lebens

Weißt du, was ich am meisten höre?
„Boah, bist du mutig… ich könnte das nicht… hast du keine Angst?“
Oder: „Du musst doch mal ankommen… du kannst doch nicht ständig nur nach deinem Gefühl gehen… Menschen sehnen sich nach einem festen Ort.“

Gerade jetzt, wo ich meine Zelte in Königslutter abbreche – einem Ort, den ich nur als Zwischenstation gefühlt habe – höre ich solche Sprüche noch häufiger.

Die Wahrheit? Die einen sind dafür gemacht, an einem Ort zu bleiben. Die anderen nicht.
Die einen orientieren sich an äußeren Sicherheiten. Die anderen an ihrem Gefühl.

Ich bin dankbar, dass ich meinem Weg schon immer gefolgt bin – auch wenn ich ihn zwischendurch mit Erwartungen vermischt habe, die gar nicht meine waren. Ja, ich bin mutig. Nur habe ich es zwischendurch vergessen.

„Du könntest das nicht?“ – Bist du dir sicher? Ich glaube, alles ist nur eine Entscheidung entfernt.

Habe ich Angst? Nein.
Empfinde ich Unsicherheit? Ja, manchmal. Aber sie lähmt mich nicht.

Ich weiß nicht, was mich in Wilhelmshaven erwartet – einer Stadt, zu der ich bisher keinen Bezug hatte. Aber ich weiß: Wenn sich alles fügt, hat es seine Richtigkeit.

Für mich fühlt es sich an wie ein riesiger Spielplatz: Ich bin hier, also spiele ich auch. Nicht nach den Regeln anderer, sondern auf meine Weise. Ich teste, probiere aus, mache Erfahrungen.

Muss ich irgendwo ankommen? Ja – aber nur in mir. Das ist der einzige Ort, der wirklich zählt.
Alles andere – Wohnung, Stadt – ist nur eine Ladestation. Wo sie ist, spielt keine Rolle.

Das ist meine Freiheit. Und die habe ich mir erarbeitet.

Impulsfragen zum Nachspüren

  1. Welche alten Geschichten oder Rollen trägst du noch mit dir herum?

  2. Wo übernimmst du Erwartungen anderer?

  3. Welche Menschen oder Situationen halten dich davon ab, bei dir selbst anzukommen?

  4. Wann hast du zuletzt einen Moment bewusst erlebt – ohne Ziel, ohne Plan?

  5. Was würde sich verändern, wenn du innere Freiheit wirklich leben würdest?

Fazit: Bei dir selbst angekommen

Innere Freiheit beginnt in dir. Sie heißt Loslassen, Klarheit, Vertrauen, Achtsamkeit. Sie verändert dein Leben Schritt für Schritt, Atemzug für Atemzug.

Du wirst nicht perfekt – aber du wirst echt.
Du wirst nicht alles im Außen kontrollieren – aber du wirst nicht mehr von allem mitgerissen.
Du wirst spüren, wie es ist, bei dir angekommen zu sein: ruhig, klar, leicht und lebendig.

Wenn du merkst, dass du diesen Weg nicht allein gehen willst, ist das ein natürlicher Impuls. Begleitung anzunehmen, Impulse zu empfangen und den eigenen Weg Schritt für Schritt klarer zu sehen, ist erlaubt.

Innere Freiheit ist keine Endstation – sie ist eine gelebte Praxis, die dich zu dir selbst führt.

Engel auf Pfötchen – Dein tierischer Begleiter auf dem Weg zu dir selbst

Engel auf Pfötchen – Dein tierischer Begleiter auf dem Weg zu dir selbst

Deine Engel auf Pfötchen als Begleiter auf deinem Weg

Eines ist sicher: Unsere Tiere sind oft die ersten, die uns einen Impuls geben, aufzuwachen und neue Wege zu entdecken. Sie spüren unsere Blockaden, unsere Sehnsüchte und unser Potenzial – lange bevor wir selbst es bewusst wahrnehmen.

Doch sie bleiben nicht bei der ersten Begegnung stehen. Wenn wir bereit sind, weiterzugehen, begleiten sie uns auf einer neuen Ebene: mal sanft, mal fordernd, immer treu. Sie helfen uns, Geduld zu lernen, Mut zu entwickeln, uns selbst zu erkennen und zu lieben. Sie spiegeln uns, schenken uns Vertrauen und Freude – und erinnern uns daran, dass wir nicht allein sind.

Vielleicht hast auch du schon einen Engel auf Pfötchen in deinem Leben. Vielleicht wartet er noch auf dich. Lass dich führen, beobachte, lerne und genieße die besondere Magie, die entsteht, wenn Herz und Seele in Einklang mit deinem tierischen Begleiter sind.

Denn genau diese Engel auf Pfötchen machen den Weg zu dir selbst leichter, bunter und voller Wunder.

Wenn Engel auf Pfötchen in unser Leben treten (Stufe 1)

Ich erinnere mich noch wage daran, wie es war, als ich die Schuld bei anderen gesucht habe. Ich war Opfer der Umstände und konnte keine Grenzen setzen. Ich hatte Angst vor Verurteilungen und Ausgrenzungen. Nein, angepasst war ich dennoch nie – ich habe mich zurückgezogen.

Ich habe vergeblich versucht, mich zu rechtfertigen, aber niemand hat mich ernst genommen und meine Bedürfnisse wurden wie selbstverständlich übergangen.
So ging es in allen Bereichen meines Lebens.

Dann kam mein erster ENGEL AUF PFÖTCHEN in mein Leben und Lucy hat mir dabei geholfen, mich zumindest im Bereich „einen anderen Weg mit Tieren“ zu gehen. Alle haben mich ausgelacht und sich über meine Methoden lustig gemacht. Das, was heute als NEU UND GANZHEITLICH auf dem Markt erscheint, ist für mich seit 25 Jahren normal.

Meine erste Wegbegleiterung und wie sie mich spiegelte

Charlie, mein 2. ENGEL AUF PFÖTCHEN, hat mir aufgetragen, mich selbstständig zu machen und mir einen wichtigen verlorenen Seelenanteil zurückgeschenkt, den ich als Kind abgespalten habe – die telepathische Kommunikation mit Seelen. Er hat mir auch das Geschenk gemacht, dass ich seine Seele sehen durfte, als sie aus seinem Körper aufstieg.

Meine Cecilia hat mich auf einem ganz anderen Gebiet gefordert. Sie war meine beste Lehrerin in Sachen Geduld und hat mich auch wieder an die Kraft der Heilsteine erinnert. Sie hat mir auch 7 Jahre nach ihrem Gang über die Regenbogenbrücke eine Botschaft aus dem Jenseits gesendet. Die kannst du in einem meiner Blogbeiträge lesen.

Mit Rosi durfte ich einfach genießen. Ich wurde selbstbewusster und durfte die Depression, die mich mein Leben lang begleitet hat, überwinden. Sie hatte eine besonders schwere Aufgabe. Durch sie durfte ich lernen, meine positiven Eigenschaften zu erkennen, sie zu akzeptieren und sogar mich selbst annehmen und lieben zu lernen.

Mit diesen Learnings durch meine ENGEL AUF PFÖTCHEN habe ich es geschafft, immer weiter aus der Opferrolle herauszutreten und die Verantwortung für mich selbst, meine Entscheidungen und allen damit verbundenen Konsequenzen zu übernehmen.

Dank Charlie bin ich Seelenseherin
Kastration beim Hund - ein Thema das jeden Hundehalter angeht
Kastration beim Hund - ein Thema das jeden Hundehalter angeht

Schattenarbeit: Hinsehen, spüren, loslassen (Stufe 2)

Ja, es hat sich schon toll angefühlt, was sich in der 1. Stufe alles getan hat und hat schon den einen oder anderen WOW-Effekt ausgelöst, aber so richtig wollte es noch nicht fluppen.

2018 fing es an, dass ich mehr wollte. Ich war soweit stabil, dass ich es wagen konnte, tiefer zu tauchen als je zuvor. Und so ging es tief, tiefer in die tiefsten verborgenen Schatten meiner unterdrückten Themen, Emotionen und all dem, was ich mich nie gewagt hatte.

Nein, ein Opfer war ich nicht mehr. Aber frei war ich auch noch nicht. Ich stellte mich, ein alter Glaubenssatz nach dem anderen kam an die Oberfläche. Alles, was mir von irgendwem, irgendwann und auf welche Art und Weise auch immer übertragen und impliziert wurde, durfte sich zeigen und ja, es war ein Höllenritt. Dennoch war ich wild entschlossen zu erfahren, wer ich ohne meine Vergangenheit sein würde.

Das, was wir bewusst wahrnehmen, ist nicht die Ursache. Die liegt in unserem Unterbewusstsein und unser Körper zeigt uns durch Zipperlein hier und Drückerchen da, wo etwas nicht stimmt. Und wenn wir darauf nicht hören, wird er deutlicher… Wie geht es dir gesundheitlich? Was sagt dir dein Körper?

Die Momente, in denen nichts zu klappen scheint (Übergangsphase)

Nach der intensiven Schattenarbeit fühlte es sich manchmal so an, als würde nichts wirklich fluppen. Rückschläge oder kleine Enttäuschungen traten auf, die mich an alten Mustern zwickten. Doch genau diese Momente lehrten mich Geduld, Selbstreflexion und die Fähigkeit, bewusst Entscheidungen zu treffen, anstatt zu reagieren.

Manifestation, Trigger und Intuition (Stufe 3)

Hier erkannte ich, dass ich mir schon das eine oder andere wirklich gut manifestieren kann, aber an diversen Stellen wollte es noch nicht so richtig wuppen. Ich fing an, intensiver auf Zeichen und Botschaften zu achten. Ja, ich machte es schon lange, aber es war dennoch anders. Meine Intuition wurde geschärft und ich folgte immer öfter meinem Bauchgefühl. Auch schon vorher, aber anders. Mit mehr Selbstvertrauen. Ich fing an mehr zu hinterfragen: Ist das wirklich meine Wahrheit?

Dann fiel mir auf, dass es noch bestimmte Trigger gab, noch Auslöser, die etwas in mir aufdeckten, das ich noch nicht klar erkennen konnte. Ich fieberte geradezu darauf, endlich diese Trigger an die Oberfläche kommen zu lassen, weil ich wusste, dass hier noch einiges schwelt, das aber nichts mehr mit alten Glaubenssätzen zu tun hatte.

Es ging darum zu lernen. Zu lernen, Dinge mit anderen Augen zu sehen, das, was ich mit Lucy schon angefangen hatte, jetzt in anderen Bereichen des Lebens zu praktizieren.
Weg von Bewertungen, Schubladendenken, und ich wurde zur Beobachterin meines Lebens. Hier und Jetzt waren mein Normal und alles, was nicht von Bedeutung war, durfte gleich wieder mein System verlassen.

Bewusst entscheiden und Verantwortung übernehmen (Übergangsphase)

Bevor ich die Transformation vollständig verkörpern konnte, begann eine Phase der bewussten Wahl. Ich spürte, dass ich aktiv Entscheidungen treffen musste – neue Gewohnheiten etablieren, alte Muster vermeiden – und Verantwortung für alles übernehmen, was ich erschaffe. Das war der Schritt vom bloßen Mitlaufen zum bewussten Gestalten meines Lebens.

Verkörperung: Wenn Transformation spürbar wird (Stufe 4)

Jetzt wird es spannend, denn das war wie ein Trainingslager. Es war schon normal, dass nichts mehr wirklich getriggert hat, aber manchmal gab es noch eine körperliche Reaktion. Interessant war, dass in dieser Phase erst mein Energiefeld, meine Aura die gespeicherten Erinnerungen auslöste. Als ich das erkannte, wurde es ziemlich heftig, denn die ganzen Erinnerungen, Glaubenssätze und Muster schienen sich wie ein Tsunami durch meinen Körper zu verabschieden.

Ich hatte echte Krankheitssymptome mit hohen, tagelangen Fieberschüben und allem, was dazugehörte. Es war, als würden sich meine Themen noch mal verabschieden wollen und mir zeigen: „Guck mal, womit du dich die ganzen Jahrzehnte rumgeschleppt hast.“ Es war die Hölle und phantastisch zugleich.

Ich fühlte mich nach jedem Prozess wie neu geboren und das oft im wahrsten Sinne des Wortes, denn manchmal fühlte ich mich wirklich unbeholfen, ein bisschen hilflos und erkannte, dass ich mich neu erfinden durfte. Und auch das ganz anders als früher.

Tiefe Freiheit und Vertrauen (Stufe 5)

Das ist wirklich magisch. Ich weiß, dass ich früher mit Angst und Panikattacken zu kämpfen hatte. Den Großteil meines Lebens war ich durch depressive Phasen wie gelähmt. Jetzt war ich wirklich frei und weiß, dass alles möglich ist, was ich mir früher in meinen wildesten Träumen nicht gewagt hätte.

Ein offenes Willkommen

Wenn du neugierig bist, wie dein eigener Engel auf Pfötchen dich unterstützen kann, begleite mich gerne auf diesem Weg – in meinen Blogbeiträgen, Angeboten oder persönlichen Sessions. Du bist nicht allein, und alles, was du brauchst, liegt oft direkt vor deinen Pfötchen. 🐾

Mit den Erfahrungen aus meinem eigenen Weg und der intensiven Arbeit mit meinen Engeln auf Pfötchen habe ich über die Jahre gelernt, Menschen und Tiere achtsam zu begleiten. Meine Praxis basiert auf echter Erfahrung, Intuition und dem Verständnis, wie innere Prozesse durch unsere tierischen Begleiter sanft unterstützt werden können.

Carola Baum Aufgeben ist keine Option