Warum Beziehung wichtiger ist als Benehmen

Warum Beziehung wichtiger ist als Benehmen

„Eigentlich ist er ja ein ganz Lieber…“

Ich erinnere mich gerade, in einem meiner 1:1 Augenöffnergespräche, fiel wieder dieser Satz, der mich regelmäßig zwischen Schmunzeln und Augenrollen zurücklässt:

„Also eigentlich ist mein Hund super sozialisiert und mag alle Hunde. Außer bei der Begrüßung, da muss er die erstmal zwicken. Aber sonst ist der ein ganz Lieber. Nur zum Fressen müssen wir ihn von den anderen trennen. Besuch ist überhaupt kein Problem. Außer Männer, da muss er mich beschützen und tackert manchmal auch die Waden…“

Aha. Eigentlich.
Eigentlich ist er ein ganz Lieber – außer wenn…

Und genau deswegen war ich eingeladen worden. Weil der Hund angeblich nicht warnt, sondern gleich zuschnappt.
Doch: Das stimmte so nicht.

Hunde drohen – manchmal nur sehr leise

Der Hund hat gewarnt. Und zwar klar – aber eben nicht auf menschlich hörbare Weise.

Wenn Rosi an den Wassernapf wollte.
Wenn ich mich im Raum bewegte.
Wenn draußen ein neues Geräusch war.

Kein Knurren. Kein Zähnefletschen. Keine offensichtliche Aggression.
Aber: Steifwerden. Nase kräuseln. Spannung.

Wer das übersieht, hat schlechte Karten – und im schlimmsten Fall ein paar kleine Löcher im Bein.
Deshalb ist es so, so wichtig, den eigenen Hund lesen zu lernen. Nicht nur zu trainieren.

Hund richtig lesen lernen – statt Sitz, Platz, Flickflack

Ich sag’s mal ganz direkt:

Mir ist es schnurz – piep – egal, ob dein Hund Sitz, Platz oder Flickflack kann.
Ich will wissen:

  • Wie funktioniert dein Hund?
  • Was braucht dein Hund, um sich sicher zu fühlen?
  • Wie reagiert dein Hund, wenn du dich veränderst – oder die Welt sich dreht?

Es geht um Beziehung, nicht um Gehorsam.
Es geht um Verstehen statt Verbiegen.
Und genau das vermittle ich in meiner Arbeit – individuell, intuitiv und mit Tiefgang.

Hunde sind Meister der feinen Zwischentöne

Viele dieser „eigentlich ist er lieb“-Situationen entstehen, weil wir übersehen, wie dezent Hunde oft kommunizieren.
Manche bellen laut – andere flüstern mit Körpersprache.
Und wenn wir dieses Flüstern nicht hören wollen oder nicht gelernt haben, darauf zu achten, dann wird aus einem leisen Signal irgendwann ein lauter Knall.

Weniger Reiz – mehr Verbindung

Viele Hunde leben heute in einer reizüberfluteten Welt. Und viele Menschen haben gelernt, Verhalten zu bewerten statt zu verstehen.
Dabei liegt die wahre Magie in der Verbindung – nicht in der Kontrolle.

🔗 Sensible Hunde verstehen: Weniger Reiz – mehr Verbindung

🔗 Perspektivenwechsel in der Mensch-Hund-Beziehung: Mehr Tiefe – mehr Verbindung

Jeder Hund ist ein eigenes Universum

Es geht nicht darum, was man mit einem Hund macht.
Sondern was DU mit DEINEM Hund erleben willst.
Wie DEINE Beziehung aussieht.
Wie DEIN Hund tickt.
Wie er reagiert, wenn sich was verändert – außen oder in dir.

Dein Hund ist kein Roboter – sondern ein Spiegel

Jeder Hund bringt seine eigene Geschichte mit. Seine Prägung. Seine Bedürfnisse. Und manchmal auch sein altes Päckchen.

Manche sind laut.
Andere kommunizieren auf Frequenzen, die man nur spürt, wenn man wirklich hinhört.

Ursachen statt Symptome – das ist mein Weg

Ich „arbeite“ nicht am Hund.
Ich arbeite mit dem, was hinter dem Verhalten liegt – energetisch, intuitiv, ganzheitlich.
Denn oft zeigt der Hund nur das, was im Feld mitschwingt. Und das verändert sich nicht durch Sitz oder Fuß.

🔗 Der Weg ist das Ziel – vom Welpen zum zuverlässigen Begleithund

Kastration beim Hund - ein Thema das jeden Hundehalter angeht

Du willst deinen Hund wirklich verstehen?

Dann lade ich dich ein:
Komm in ein 1:1 Impulsgespräch mit mir – ohne Zeitlimit, aber mit ganz viel Tiefe.
Wir öffnen gemeinsam den Raum für das, was gesehen werden will. Für das, was sich lösen darf.
Und für einen Weg, der für dich und deinen Hund wirklich stimmig ist.

👉 Alle Infos zu meinem Impulsgespräch findest du hier

Oder schreib mir einfach – intuitiv und unkompliziert. Ich freue mich auf euch.

Carola Baum Aufgeben ist keine Option
Anders zu sein ist kein Fehler. Es ist der Anfang deiner eigenen Wahrheit

Anders zu sein ist kein Fehler. Es ist der Anfang deiner eigenen Wahrheit

„Anders zu sein ist kein Fehler. Es ist der Anfang deiner eigenen Wahrheit.“

„Nicht normal? Oder einfach nur du selbst?“

– Eine Einladung an alle, die sich in dieser Welt oft fremd fühlen

Ich habe mich so oft dabei ertappt, wie ich mich selbst verurteilt habe. Weil ich in dieser sogenannten 3D-Welt nicht klarkam. Weil ich Menschen nicht verstand, die mir ins Gesicht lächelten und mir dann ein Messer in den Rücken rammten.
Ich dachte, mit mir stimmt was nicht…

 

  • Das alte Muster: Selbstverurteilung, weil man „anders“ ist
  • Der vermeintliche Neid auf Oberflächlichkeit und Anpassung
  • Krankheit als Folge der Anpassung
  • Die eigentliche Sehnsucht: Gespräche auf Augenhöhe, Authentizität, Echtheit
  • Der Shift: Ich bin nicht falsch. Ich war nur nicht in meinem echten Feld.

Eine Blume misst ihren Wert nicht an den anderen; sie kümmert sich nicht darum, ob sie den gleichen Glanz hat. Sie entfaltet sich in voller Pracht und ist einfach sie selbst.

Wenn du dich fragst, ob mit dir etwas nicht stimmt …

Ich habe mich so oft dabei ertappt, wie ich mich selbst verurteilt habe.
Weil ich in der sogenannten 3D-Welt einfach nicht zurechtkam.
Weil ich Menschen nicht verstanden habe, die nach außen hin freundlich sind – und mir dann ein Messer in den Rücken rammen.
Weil ich mich unwohl fühlte in Gesprächen, in denen über andere gelästert wurde, ohne dass jemand die Hintergründe kannte.
Ich habe mich gefragt

Was stimmt nicht mit mir?

Denn obwohl ich diese Energie als negativ und schwer empfand, hatten diese Menschen einen Freundeskreis, eine Beziehung, ein scheinbar funktionierendes Leben.

Und ich? Ich fühlte mich oft allein.
Und – ganz ehrlich – manchmal auch neidisch.

Nicht auf die Oberflächlichkeit, sondern auf die Tatsache, dass sie Teil von etwas waren.
Während ich mich nach echtem Austausch sehnte.

Gespräche, die Energie rauben – oder nähren?

Wenn ich versuchte, mich anzupassen, wurde ich krank.
Nicht, weil ich mich in oberflächliche Gespräche eingeklinkt hätte, sondern weil meine Energie dort regelrecht ausgesaugt wurde.

Ich habe es immer wieder gespürt:
Ich bin hier für Gespräche auf Augenhöhe.
Ich brauche Authentizität.
Ich will Menschen begegnen, die – wie ich – die Welt ein kleines Stück besser machen wollen.

Nicht mit erhobenem Zeigefinger.
Sondern mit Herz, Klarheit und der Bereitschaft, selbst in Bewegung zu gehen.

Warum du dich vielleicht selbst noch zurückhältst

Vielleicht kennst du das auch:
Du eckst immer wieder an.
Fühlst dich irgendwie „falsch“ in einer Welt, in der Anpassung zur Normalität geworden ist.

Du hast gelernt, dich zu verbiegen. Masken aufzusetzen. Nicht aufzufallen.
Aber was, wenn genau das – dein Anderssein – deine Superkraft ist?

Was, wenn du gar nicht falsch bist – sondern einfach nur noch nicht am richtigen Ort?
Noch nicht bei den Menschen, die dich genau so sehen und lieben, wie du bist?

Die falschen Menschen ziehen wir an, wenn wir nicht bei uns selbst sind

Ich glaube, dass wir die falschen Menschen anziehen, solange wir uns selbst noch nicht ganz annehmen.

Solange wir uns selbst noch verurteilen oder verstecken, senden wir unbewusst genau das aus:
„Ich bin nicht ganz richtig.“
Und ziehen damit genau das an.

Aber was, wenn du aufhörst, dich anzupassen?
Wenn du aufhörst, nach Regeln zu leben, die nie deine waren?
Wenn du aufhörst, deine Wahrheit zu verstecken?

Was es wirklich braucht: den Mut, DU zu sein

Vielleicht hast du Angst davor, sichtbar zu werden.
Du weißt nicht, wie du in deiner echten Version bei anderen ankommst.
Vielleicht überfordert dich allein der Gedanke, Teil einer Gruppe zu sein, die wirklich so tickt wie du.
Versteh ich gut. Ich war da auch.

Aber ich kann dir sagen:
Es verändert alles.
Wenn du einmal erlebst, wie es ist, in einem Raum zu sein, in dem du niemandem etwas vorspielen musst.
In dem du dich nicht erklären musst.
In dem dein Anderssein nicht „komisch“, sondern kostbar ist. 

In der Schule der Tiere lernen wir, was echte Verbindung bedeutet

Ich habe vor kurzem in einem anderen Artikel über die Schule der Tiere geschrieben:
Wie sie uns helfen, uns selbst zu erkennen und anzunehmen – jenseits aller Rollen.
Gerade wir Sensiblen brauchen ein Umfeld, in dem wir so sein dürfen, wie wir wirklich sind.

Tiere leben das.
Sie urteilen nicht.
Sie verbinden sich.
Vielleicht ist das die tiefste Sehnsucht von uns allen:
Einfach wir selbst sein dürfen – und genau dafür gehalten und gesehen werden.

SOUL2SOUL – Geschenk von Herz zu Herz

Inspiriert von Bronnie Ware

Es gibt Texte, die berühren uns tief – weil sie uns mitten ins Herz treffen.

Bronnie Ware hat als Palliativpflegerin Menschen in ihren letzten Lebensphasen begleitet und dokumentiert, was sie am meisten bereut haben.

Diese tiefen Einsichten haben mich sehr bewegt – und ich bin dankbar, dass ich diese Weisheit mit dir teilen darf.

Vielleicht darf dieser Text auch dich erinnern.
Daran, was wirklich zählt.
Daran, wie kostbar dein Leben ist.
Und dass es nie zu spät ist, dich für ein anderes Morgen zu entscheiden.

5 Dinge die Menschen beim Sterben bereuen und frag dich, was du wirklich willst.

Ich sehe dich. Und du bist willkommen.

Wenn du dich in meinen Worten wiederfindest, dann bist du genau richtig hier.
Ich begleite Menschen – mit und ohne Tiere – auf ihrem Weg zurück zu sich selbst.
Zurück zu ihrer Wahrheit.
Zu einem Leben ohne Maske, ohne Selbstverurteilung, ohne Anpassung.

Denn wir brauchen heute nicht noch mehr Menschen, die Wissen nachplappern.
Wir brauchen Menschen, die bereit sind, ihre eigene Wahrheit zu erforschen – mit offenem Herzen, wachem Geist und tiefem Mut.

Dann gibt es kein richtig oder falsch mehr.
Dann ist jeder von uns eine Bereicherung für die Menschheit.

Und genau da, in diesem Feld, öffne ich meinen Raum für dich.

Masken geben Sicherheit
Carola Baum Aufgeben ist keine Option

„Dein Weg muss nicht laut sein. Aber er darf klar sein. Und er darf deiner sein.“

Deine Reise zu mehr Klarheit und Authentizität beginnt jetzt 🌱

Ich freue mich, dass du den ersten Schritt in Richtung deiner eigenen Wahrheit gegangen bist. Dieser 4-Wochen-Kompass soll dich auf deinem Weg begleiten – Schritt für Schritt, mit kleinen, aber kraftvollen Übungen, die dich sanft zu dir selbst führen.

Wenn du das Gefühl hast, dass dieser Kompass der richtige Wegweiser für dich ist, kannst du ihn für nur 22€ erhalten und direkt in deinem Alltag anwenden.

Es ist keine große Sache – es ist einfach ein kleines Geschenk an dich selbst, das dir hilft, mehr Klarheit und Authentizität in dein Leben zu bringen.

 

👉 Hol dir dein 4-Wochen-Kompass-PDF
Sende einfach eine PayPal-Zahlung an info@carola-baum.de, und ich sende dir dein persönliches Kompass-PDF direkt zu.

Ich bin überzeugt, dass du, Schritt für Schritt, eine tiefere Verbindung zu deinem wahren Selbst finden wirst. Und vielleicht hast du dabei auch den Mut, noch ein Stück mehr zu zeigen, wer du wirklich bist.

Ich wünsche dir eine wertvolle Reise – vertrau dir, vertrau dem Prozess und vor allem: vertrau deiner Wahrheit.

Alles Liebe,
Carola 🌿


Was hältst du von dieser Formulierung? Sie ist ruhig und einladend, ohne aufdringlich zu wirken, und unterstreicht gleichzeitig den Wert des Angebots.

Sensible Hunde verstehen: Weniger Reiz, mehr Verbindung

Sensible Hunde verstehen: Weniger Reiz, mehr Verbindung

Nicht jeder Hund braucht Action. Und nicht jeder Mensch will laut sein, um gesehen zu werden.

Gerade die Sensiblen unter uns – auf zwei wie vier Beinen – sehnen sich oft nach etwas ganz anderem: Ruhe. Klarheit. Wahrhaftigkeit.

In diesem Artikel geht es genau darum: Wie du mit weniger Reizen, aber mehr Bewusstheit eine tiefere Verbindung zu deinem Hund aufbauen kannst – und dabei auch selbst wieder bei dir ankommst.

Weniger Reiz, mehr Beziehung – Was sensible Hunde (und Menschen) wirklich brauchen

Meditation mit Hund

Sensible Hunde verstehen – was sie wirklich brauchen

Nicht jeder Hund braucht Action. Und nicht jeder Mensch will laut sein, um gesehen zu werden. Gerade die Sensiblen unter uns – auf zwei wie vier Beinen – sehnen sich oft nach etwas ganz anderem:

Ruhe. Klarheit. Wahrhaftigkeit.

In diesem Artikel geht es genau darum: Wie du mit weniger Reizen, aber mehr Bewusstheit eine tiefere Verbindung zu deinem Hund aufbauen kannst – und dabei auch selbst wieder bei dir ankommst.

Zu viele Reize überfordern deinen sensiblen Hund

Weniger Gerede. Weniger Spiel. Weniger Aktion. Warum das gut gemeinte „Mehr“ oft nach hinten losgeht.

Wie oft ertappst du dich dabei, wie du deinem Hund unablässig zusprichst oder ihm etwas zuprostest?

Denkst du vielleicht, du schaffst so eine tiefere Verbindung oder stärkst den Kontakt?

In Wirklichkeit kann genau das Gegenteil passieren. Deine Worte verlieren an Bedeutung, und deine gut gemeinten Bemühungen führen eher zu einer Reizüberflutung. Und das überfordert deinen Hund nur noch mehr.

Weniger ist mehr. Weniger Gelaber. Weniger Reize. Mehr echte Verbindung. Wenn du mit deinem Hund sprichst, wähle die Momente sorgfältig – die, in denen er wirklich zuhören kann.

Und vor allem: Sei präsent, wenn du bei ihm bist, statt ihn mit Geräuschen und Eindrücken zu bombardieren.

Stell dir vor, du gehst mit deinem Hund im Wald.

Der Wind weht sanft, der Boden unter deinen Füßen gibt nach.

Ihr seid beide still, und in diesem Moment fällt alles ab – die Gedanken, der Lärm, die Außenwelt.

Du und dein Hund, im Einklang mit euch selbst und der Natur.

Spielen mit dem Hund – aber bitte in der richtigen Dosis

Spiel ist wichtig – aber nicht jeder Hund braucht Action nonstop. Gerade sensible Hunde profitieren von bewusster Zurückhaltung.

Klar, das Werfen eines Balls oder ein kurzes Spiel im Garten kann deinem Hund Freude bereiten. Aber es gibt auch Hunde, die von zu viel Spielerei oder Action regelrecht „überdrehen“. Gerade die sensiblen Hunde, die die Welt intensiver wahrnehmen, brauchen ruhigere Zeiten, in denen sie sich in ihrer eigenen Energie stabilisieren können.

Wenn du merkst, dass dein Hund nach dem Spiel unruhig oder gereizt wirkt, dann gönne ihm auch einfach mal eine Auszeit, statt sofort wieder durch die Gegend zu hetzen.

Rosi liebt es Treibball zu spielen. Dabei darf ich sie aber nicht zu lange beschäftigen, damit es nicht in die falsche Richtung geht.

Hütehunde, hochsensible Hunde & andere Feinschwinger

Feine Hunde brauchen feine Menschen. Warum gerade Hütehunde Klarheit und Erdung brauchen.

➡️ Mehr über das Zusammenleben mit Hütehunden erfährst du hier.

Hütehunde und andere hochsensible Tiere sind oft besonders feinsinnig. Sie nehmen die kleinsten Änderungen in ihrer Umgebung wahr und reagieren darauf – auch, wenn sie nichts damit zu tun haben.

Das kann dazu führen, dass sie sich leicht überfordert fühlen, wenn ständig neue Eindrücke auf sie einprasseln. Wenn du diese Hunde mit zu viel Aktion oder zu vielen Reizen konfrontierst, verlieren sie schnell den Überblick und werden gestresst.

Hier gilt: Klare, ruhige und strukturierte Kommunikation ist der Schlüssel. Hütehunde brauchen Orientierung, damit sie sich in der Welt zurechtfinden können.

dein Hund ist voller Energie und Lebensfreude

Bist du auf Fehler oder auf Verbindung konditioniert?

Wo liegt dein Fokus – auf dem, was nicht klappt? Oder auf dem, was bereits gut läuft?

In der Arbeit mit sensiblen Hunden ist es häufig so, dass wir Menschen dazu neigen, eher auf die Fehler zu achten. „Warum macht er das?“ „Warum hört er nicht?“ Doch, was passiert, wenn wir den Blickwinkel ändern und statt auf die Fehler auf das richten, was bereits funktioniert?

Dein Hund hört immer hin, was du von ihm erwartest – er ist nur manchmal noch unsicher, wie er es richtig machen soll. Achte auf die Momente, in denen er sich so verhält, wie du es dir wünschst – und bestärke dieses Verhalten, anstatt immer wieder die negativen Aspekte zu betonen.

Hochsensible Menschen: Finde deine innere Balance

Dein Hund spürt, wie es dir geht. Was du tun kannst, um gemeinsam wieder in eure Mitte zu kommen.

➡️ Wie du als hochsensible Seele innere Balance findest, liest du hier.

Es geht nicht nur darum, wie du mit deinem Hund interagierst, sondern auch, wie du selbst mit dir im Einklang bist. Gerade hochsensible Menschen – und ihre ebenso feinfühligen Hunde – brauchen regelmäßig einen Moment, um „abzuschalten“. Dieser Moment der Ruhe und Reflektion ermöglicht es euch beiden, wieder bei euch anzukommen und in einer stabilen, gesunden Verbindung zu sein.

Mein Impuls für dich – exklusiv für Leser*innen dieses Artikels

Wenn du spürst, dass es an der Zeit ist, wirklich mit deinem Hund in tiefere Verbindung zu treten – und dich dabei selbst besser zu verstehen – dann lade ich dich ein, mit mir in einem 1:1 Impulsgespräch die nächsten Schritte zu gehen. Du hast keinen Zeitdruck, nur Raum für dein wahres Ich.
➡️ Lass uns deine Reise beginnen – jetzt anfragen.

Carola Baum Aufgeben ist keine Option

Finale Reflexion – Weniger ist mehr

Weniger Lärm, weniger Ablenkung, weniger Geschwindigkeit – mehr Zeit für die Verbindung.

Wie kannst du deinen Hund besser verstehen und ihm Raum zur Entfaltung geben?

Wie kannst du dich selbst in dieser Ruhe wiederfinden?

Die Reise zu einem harmonischen Miteinander beginnt genau da, wo du den ersten Schritt machst – mit dem Mut, zu entschleunigen und dich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

🐾 Für alle Herzensmenschen

Du hast etwas für sensible Hunde übrig?
Meine Blogartikel entstehen aus echten Erfahrungen – mit echten Fellnasen.
Wenn dich meine Zeilen berühren, inspirieren oder einfach weiterbringen:
Dann sag gerne „Danke“ mit einer kleinen Unterstützung in meine virtuelle Hundefutterkasse 🐶💛
Denn auch bei mir wollen Herdenschützer bauchgekrault und Näpfe gefüllt werden.
👉 [PayPal-Link oder Kontodaten einfügen]
Danke, dass du hier liest. Und dass du unsere sensiblen Begleiter verstehst.

Dieser Beitrag wird dich auch interessieren:

Die sensible Frau und ihre geheime Superkraft

Komfortzone – wohltuende Falle oder sanftes Sprungbrett?

Komfortzone – wohltuende Falle oder sanftes Sprungbrett?

Die Komfortzone ist ein sicherer Ort – aber was, wenn sie sich plötzlich zu eng anfühlt? In diesem Artikel zeige ich dir, wie du dich sanft weiterentwickeln kannst, ohne dich zu überfordern. Mit Natur, Intuition und einem Angebot, das dich in deinem Rhythmus begleitet.

Besser leben mit Depressionen

Wenn Stille nicht Stillstand bedeutet

Warum sanftes Wachstum manchmal leiser beginnt – und wie du deine Komfortzone dehnst, ohne dich zu überfordern

Die Komfortzone – mehr als nur „bequem“

Vielleicht kennst du das auch: Du hast viel an dir gearbeitet, dich innerlich befreit, alte Themen losgelassen.
Es geht dir spürbar besser – du fühlst dich leichter, klarer, gelöster. Und dann… tritt plötzlich so etwas wie Stillstand ein.

Eine Kundin erzählte mir kürzlich, dass sie sich seit unserer gemeinsamen Arbeit wie verwandelt fühlt. Sie strahlt eine neue Leichtigkeit aus – es ist wunderschön zu sehen, wie viel Entspannung sie ausstrahlt.

Und doch spürte ich in unserem Gespräch: Sie hat es sich ganz gemütlich gemacht in ihrer neuen Komfortzone.

Jetzt ist das erstmal nichts Schlechtes. Die Komfortzone wird oft verteufelt, dabei ist sie in Wahrheit ein Geschenk: Sie gibt uns einen sicheren Raum, um Kraft zu sammeln, durchzuatmen, das Neue sacken zu lassen. 🌬️

Nur: Wenn wir dort zu lange bleiben, kann sie eng werden. Und dann fühlt es sich so an, als würden wir „nicht vorankommen“ – obwohl in uns längst alles in Bewegung ist.

Deine Komfortzone ist lebendig – und manchmal will sie wachsen

Was viele nicht wissen: Unser Inneres wächst oft leiser, als wir denken.
Selbst wenn wir das Gefühl haben, es tut sich nichts – das, was wir gelernt, integriert und erfahren haben, ist längst da. Es lässt sich nicht einfach „löschen“. Aber es möchte irgendwann gelebt werden.

Vielleicht spürst du das gerade auch:
Dass dir deine bisherige Komfortzone plötzlich zu eng wird.
Dass du eigentlich mehr willst – aber keinen Lärm, kein Drama, keine Selbstausbeutung.
Dann ist das keine Schwäche.
Dann bist du bereit für eine neue Weite – in deinem Tempo, in deinem Rhythmus.

Es ist nicht das Verlassen der Komfortzone, das uns weiterbringt, sondern das sanfte Dehnen ihrer Grenzen, sodass sie mit uns wachsen kann. 🌱

Warum wir die Komfortzone brauchen – aber nicht zu lange

Die Komfortzone ist kein Feind.
Sie ist ein sicherer Hafen, in dem wir atmen, integrieren, durchatmen dürfen. Sie schützt uns vor Überforderung, gibt uns Stabilität.
Besonders nach tiefen inneren Prozessen – wie etwa einer Ahnenheilung – brauchen Körper, Geist und Seele diese Phase des Innehaltens.

Aber irgendwann… beginnt dieser Hafen sich ein wenig eng anzufühlen.
Ein leiser Unmut schleicht sich ein.
Obwohl du so viel erreicht hast, fühlt es sich plötzlich „nicht mehr nach Fortschritt“ an.
Kennst du das?

Das bedeutet nicht, dass du etwas „verpasst“ oder „zurückgefallen“ bist.
Ganz im Gegenteil:
Du bist gewachsen.
Und deine Komfortzone ist dir einfach zu klein geworden.

Sanft dehnen statt pushen – eine Einladung an dich

Ich glaube, dass Veränderung nicht immer radikal sein muss.
Dass auch kleine, bewusste Schritte Großes bewirken können.
Dass wir Leisen nicht weniger mutig sind – sondern anders.

Manchmal reicht ein Spaziergang im Wald, ohne Ziel.
Oder eine bewusste Stunde ohne Input, ohne Tun.
Oder ein Gespräch, das dich nicht analysiert, sondern aufrichtet.

Entschleunigung beim Waldbaden

Wenn es ruft – aber nicht schreit: Die leise Einladung zum nächsten Schritt

Für viele von uns Leisen ist es wichtig, das zu erkennen, ohne gleich in Aktivismus zu verfallen.
Wir brauchen keine lauten Tschakka-Parolen.
Was wir brauchen, ist Raum. Und Bewusstsein.

In meinem Artikel Einladung an die Leisen schreibe ich genau darüber – wie unsere Weiterentwicklung oft im Flüsterton beginnt. Und wie wir lernen dürfen, ihr zu lauschen, statt sie zu übergehen.

Es geht nicht darum, die Komfortzone zu „verlassen“.
Sondern sie liebevoll zu dehnen.

Sanft. In deinem Tempo.
Mal in der Stille.
Mal kreativ.
Mal draußen im Wald – wo die Gedanken sich sortieren dürfen, ohne dass du sie „sortieren musst“.

ein weiter Weg zur inneren Ruhe und Gelassenheit

Natur als Raumhalterin: Warum Waldbaden mehr ist als Spazierengehen

Wenn wir innerlich feststecken, hilft es, in einen Raum zu gehen, der weiter ist als wir selbst.
Für mich ist das oft der Wald.

Nicht im Sinne von: „Ein Männlein steht im Walde…“ 😉
Sondern als bewusster Rückzugsraum.
Ein Ort, an dem wir uns nicht erklären müssen.
An dem unser System atmen kann.
Ein Spiegel für alles, was in uns wachsen möchte.

Der Wald urteilt nicht. Er fordert nichts.
Er hält.
Er erinnert dich daran, dass auch kleine Knospen eines Tages blühen. 🌿

Deshalb habe ich ein sanftes Begleitangebot entwickelt, das genau dafür Raum öffnet.

Es verbindet Intuition, Erdung und neue Perspektiven – ganz ohne Druck.

✨ Ob in Stille oder im kreativen Austausch – du bestimmst das Tempo.
✨ Ich bin an deiner Seite – mit Klarheit, Humor und einem offenen Ohr.
✨ Und wenn du willst, darf auch dein Hund Teil davon sein (mehr dazu weiter unten).

Neugierig? Dann wirf gern einen Blick auf meine Impulse für dich – Begleitangebote oder buche dir direkt ein Impulsgespräch ohne Zeitdruck

Mein neues Angebot: Komfortzone dehnen – in deinem Rhythmus

Weil ich diese Zwischenräume so gut kenne –
und weil ich weiß, wie wertvoll es ist, nicht allein da durch zu gehen,
habe ich ein neues, ganz sanftes Begleit-Angebot für dich entwickelt:

💚 „Komfortzone dehnen – in deinem Rhythmus“

Ein intuitiver Begleitraum für leise Transformation

Für dich, wenn du spürst:
„Ich bin bereit für mehr. Aber ich will mich nicht überfordern.“

Was dich erwartet:

🔹 3 intuitive Impuls-Gespräche (ohne Zeitdruck – wir nehmen den Raum, der gebraucht wird)
🔹 Persönlich abgestimmte Waldbaden-Impulse (auch ohne physischen Wald möglich)
🔹 Kreative Werkzeuge: Journaling, Naturbotschaften, intuitive Schreibimpulse
🔹 Energetische Begleitung bei innerer Enge oder Blockaden
🔹 WhatsApp-Begleitung für sanftes Dranbleiben und Nachwirken zwischen den Terminen

💌 Dein Beitrag: 333 €
(Buchbar ab sofort – schreib mir einfach per Mail oder Nachricht.)

Fazit: Sanft ist nicht schwach – sondern weise

Gerade in Zeiten, in denen alles „schneller, höher, weiter“ ruft, braucht es Menschen wie dich.
Menschen, die fühlen. Die nicht alles übers Knie brechen wollen.
Die bereit sind, mutig UND achtsam ihren Weg zu gehen.

Dein Tempo zählt.
Deine Schritte sind wertvoll – auch wenn sie klein sind.
Und manchmal ist das sanfte Dehnen der Komfortzone genau der Beginn von etwas Großem.

Wenn du magst, teile gern in den Kommentaren:
🌀 Wo steckst du vielleicht gerade fest?
🌀 Wo spürst du, dass deine Komfortzone schon längst ein bisschen zu eng ist?

Ich freue mich, dich ein Stück deines Weges begleiten zu dürfen.

Waldbaden für die Seele – mit und ohne Hund

Der Wald ist für viele meiner Kund*innen ein Rückzugsort geworden.
Nicht als romantische Flucht vor dem Alltag, sondern als ganz realer Ort der Erdung.
Ich nutze das Waldbaden auch in meiner Arbeit – nicht dogmatisch, sondern intuitiv:
Mal in Stille, mal mit Bewegung, mal mit kreativen Impulsen.
Denn dort draußen fällt es oft leichter, die eigene Stimme wieder zu hören.

Intensiv Woche bei Carola Baum

🐾 Und was ist mit dem Hund?

Viele meiner Kund*innen leben mit einem tierischen Begleiter – vor allem mit Hunden.
Wenn du spürst, dass sich durch unsere Arbeit oder durch dein Waldbaden etwas in deiner Energie verändert, wird dein Hund das wahrnehmen.

Wichtig dabei:
Waldbaden ersetzt keine ganzheitliche Hundeerziehungs- oder Verhaltensberatung.
Aber Hunde sind feinfühlige Wesen.
Wenn du dich selbst wieder spürst, wird dein Hund anders auf dich reagieren.
Nach Absprache ist auch eine Begleitung mit Hund möglich – denn nicht jeder Hund ist schon jetzt bereit für diesen Raum. Und das ist vollkommen okay.

„Wenn der Mensch bei sich ankommt, hört der Hund auf, ihn zu suchen.“
– unbekannt

Du musst nicht All In gehen, um weiterzukommen

Vielleicht ist dieser Artikel heute dein Zeichen.
Nicht, um loszurennen – sondern um einen Moment innezuhalten.
Zu spüren, wo du stehst. Und ob du dir erlaubst, sanft weiterzugehen.

Denn genau das ist manchmal der mutigste Schritt.

Ich bin da, wenn du Begleitung willst – nicht als Wegweiser, sondern als Impulsgeberin.
Von SOUL2SOUL.

Mit dir. Für dich.
Und vielleicht auch für deinen Hund. 🐾

Carola Baum Aufgeben ist keine Option

Einladung an die Leisen – Warum deine Sensibilität jetzt zählt

Einladung an die Leisen – Warum deine Sensibilität jetzt zählt

Du fühlst mehr, nimmst Zwischentöne wahr, brauchst Ruhe statt Kampf? Vielleicht gehörst du zu den Leisen – und genau du wirst jetzt gebraucht. Eine Einladung voller Herz und Klarheit.

✨ Du fühlst mehr? Vielleicht bist du genau deswegen hier.

Es gibt Menschen, die spüren mehr.
Sie hören, was nie ausgesprochen wird.
Sie fühlen, wenn ein Raum kippt – lange bevor jemand ihn betritt.
Sie nehmen Stimmungen auf, als wären sie ihre eigenen.
Und oft fragen sie sich: Bin ich einfach zu empfindlich?

Vielleicht gehörst du zu diesen Menschen.
Vielleicht hast du gelernt, deine Feinfühligkeit zu verstecken – weil sie nicht in das System passt, das laut ist, schnell und leistungsorientiert.
Vielleicht hast du versucht, dich kleiner zu machen, härter, klarer, funktionaler.
So ging es mir auch.

Ich habe lange geschwiegen, obwohl meine Seele laut gerufen hat.
Ich habe funktioniert, obwohl mein Innerstes längst wusste: Das bin nicht ich.
Heute weiß ich:
Meine Sensibilität ist mein Kompass. Kein Hindernis – sondern mein Weg.

🌿 Hochsensibilität ist keine Schwäche – sondern eine Gabe

In einer Welt, die Effizienz feiert und Lautstärke belohnt, kann Sensibilität wie ein Makel wirken.
Doch was, wenn deine Fähigkeit, Zwischentöne zu hören, genau das ist, was jetzt gebraucht wird?

„Die leisen Menschen sind die wahren Transformatoren der Welt. Sie hören mehr als der Lärm der Menge. Und genau in diesem Hören liegt ihre Macht.“
– Unbekannt

Feinfühlige Menschen spüren, was andere übersehen.
Sie halten Räume, ohne ein Wort zu sagen.
Sie verändern, was festgefahren scheint – nicht durch Lautstärke, sondern durch Präsenz.

Und genau das braucht diese Zeit:
Menschen, die nicht kämpfen, sondern verbinden.
Die nicht überzeugen müssen, sondern ausstrahlen.
Die nicht perfekt sein wollen, sondern echt.

🐾 Deine Verbindung zu Tieren ist mehr als Zufall

Vielleicht hast du eine tiefe Verbindung zu deinem Tier.
Vielleicht spürst du, wie dein Hund unruhig wird, wenn du selbst innerlich wackelst.
Vielleicht fühlt dein Pferd, wenn du nicht ganz bei dir bist – lange bevor du es aussprichst.

Das ist kein Zufall.
Tiere kommunizieren auf einer energetischen Ebene – still, klar, unverstellt.
Und wenn du feinfühlig bist, erreichst du sie dort, wo Worte nie hinkommen.

Deine Sensibilität ist der Schlüssel zu einer neuen Art von Beziehung.
Eine Beziehung, die nicht auf Gehorsam oder Kontrolle basiert – sondern auf Vertrauen, Gefühl und Verbindung.

In meinen Sessions erleben viele Menschen, wie ihr Tier beginnt, anders zu reagieren – sobald sie sich selbst wieder fühlen. Tierkommunikation beginnt in dir.

🤍 Ich bin auf dem Weg – genau wie du

Ich schreibe diese Zeilen nicht aus Trotz, nicht aus Schmerz.
Sondern aus der Stille, die entsteht, wenn Wunden heilen und Weisheit hinterlassen.

Ich bin nicht fertig. Nicht „weiter als du“.
Ich bin einfach einen Schritt voraus – in diesem Moment.
Und vielleicht darf ich dir dadurch Raum halten. Nicht um dich zu verändern.
Sondern damit du dich selbst erinnerst.

„Es gibt keine fertige Version von uns, nur eine ständige Evolution.“
– Carola Baum

In welcher Welt möchtest du Leben?

🌌 Jetzt ist die Zeit der leisen Kraft

Es beginnt etwas Neues.
Du spürst es.
Alte Muster brechen auf. Systeme wackeln.
Und inmitten dieses Wandels wächst etwas, das keine Bühne braucht – sondern Wurzeln.

Jetzt ist die Zeit der Leisen.
Der Fühlenden. Der Klaren. Derer, die nicht mehr kämpfen, sondern halten.
Die nicht lauter werden müssen, sondern bewusster.

„Die wahre Macht kommt nicht von lautem Protest, sondern von der Fähigkeit, sich in der Stille neu zu erfinden.“
– Carola Baum

💫 Wenn du dich hier wiederfindest…

… dann ist das kein Zufall.
Dann ist das eine Erinnerung.
Dass du nicht falsch bist.
Nicht zu empfindlich. Nicht zu leise.
Sondern genau richtig – für diese Zeit.

Ich wünsche dir den Mut, leise zu bleiben in einer Welt, die laut schreit.
Ich wünsche dir den Raum, dich nicht länger zu verstecken.
Denn du wirst gebraucht. Jetzt.

„Vielleicht warst du nie dafür gemacht, mit dem Strom zu schwimmen. Vielleicht bist du dafür gemacht, die Wellen zu brechen und deinen eigenen Kurs zu finden.“
– Carola Baum

📩 Möchtest du tiefer einsteigen?

Wenn dich meine Worte berühren, dann lade ich dich ein, dich zu zeigen:

💌 Schreib mir, was dieser Beitrag in dir ausgelöst hat.
🐾 Oder begleite mich in einer Session – für dich oder gemeinsam mit deinem Tier.
💖 Du möchtest mir etwas zurückgeben? Hier kannst du das auf stimmige Weise tun:

👉 Hier geht’s zur Wertschätzung & E-Mail Kontakt

Von Herz zu Herz,
Carola
SOUL2SOUL – intuitive, ganzheitliche Impulsgeberin und Wegbegleiterin für Mensch und Tier

Carola Baum Aufgeben ist keine Option