Wenn Hunde uns spiegeln – Verbindung statt Training

Wenn Hunde uns spiegeln – Verbindung statt Training

Was, wenn dein Hund dir nicht zeigt, was er kann, sondern was DU gerade brauchst?

Ein Impuls mit Herz, Humor und Aha-Effekt über Rosi, einen Fahrradanhänger und warum Leichtigkeit oft mehr wirkt als Training.

🐾 Wenn der Anhänger plötzlich passt – von Spiegeln, Einfachheit und einem Hund, der’s einfach macht

Es ist manchmal wirklich so einfach…
Aber meistens merken wir’s erst hinterher.

So wie vor einiger Zeit – Rosi und ich mitten in einem wunderschönen Beratungsgespräch über Hunde und Fahrradanhänger.

Klingt erstmal nicht spektakulär, oder?
Wart’s ab. 😉

Ein paar Jahre zurück: Ich wollte Rosi damals an einen Fahrradanhänger gewöhnen. Hab natürlich alles richtig gemacht – kleine Schritte, sanfte Gewöhnung, kein Druck, wie man’s eben so macht.

(Dazu musst du wissen: Ich bin absolut kein Fan von Training im klassischen Sinne – und Rosi auch nicht. Wir sind uns da sehr einig.)

Also, Training lief. Technik auch. Nur Rosi hatte so gar keinen Bock. Null. Nada.
Und ich? Ich hab’s dann einfach sein lassen.

War wohl nicht wichtig genug, um mich da durchzubeißen – aber immer mal wieder hab ich’s versucht. Erfolglos.

Nun zum neulichen Tag: Mein Kunde will seinen Hund in den Anhänger bekommen.

Ich steh daneben, beobachte, Kopfkino deluxe. Die Hunde sitzen vor mir, spüren natürlich mit, wie sie es immer tun.

Und dann – Rosi.
Schaut mich an.
Liest mein ganzes Kopfkino in Sekundenbruchteilen.
Steht auf, marschiert los – und legt sich, wie selbstverständlich, in den verflixten Fahrradanhänger. 😄

Ich hab mich weggeschmissen vor Lachen.

Wie bitte?!
Jahrelang hab ich das probiert – und jetzt das?!
Einfach so?
Einfach, weil ich gerade nicht wollte, sondern einfach beobachtet hab?

💭 Ich liebe Mentaltraining. Ich muss nicht vor Ort sein, um zu sehen, was nicht läuft.

Aber DAS war nochmal eine ganz andere Nummer.

🪞 Und jetzt kommt das Spiegelthema:

    w

    Ich hasse es, wenn mir jemand sagt, wie ich was zu tun habe – vor allem, wenn ich den Sinn dahinter nicht wirklich erkenne.

    w

    Ich LIEBE es, wenn’s einfach passiert – ohne Plan, ohne Zwang, ohne Anstrengung.

    Rosi hat mir das gestern sowas von glasklar gezeigt.
    Ohne Worte. Ohne Plan.
    Einfach gemacht. Einfach leicht gemacht.

    Sie liebt es – genauso wie ich – wenn Dinge intuitiv fließen.
    Aber sobald eine Absicht reinkommt, so ein leichtes „Jetzt aber!“… puff.
    Magie weg.

    Gestern war sie wie auf einer kleinen Mission:
    „Guck mal, geht ganz leicht.“
    Und ja – das hat sie wirklich gefeiert. Mit voller Präsenz und einem Ausdruck im Blick, der sagte: „Endlich kapiert sie’s!“

    💡 Ein kleiner Perspektiven-Schubs

    Was, wenn es bei unseren sensiblen Hunden genau darum geht?
    Dass sie uns spiegeln, was für uns nicht stimmig ist?

    Dass sie nicht “nicht hören” – sondern uns zeigen:
    🔄 Du bist nicht bei dir.
    🔄 Du hast gerade gar keinen echten Kontakt zu mir.
    🔄 Du willst etwas, ohne dass du verbunden bist.

    Ich hab dazu schon mehrfach geschrieben, zum Beispiel hier:
    👉 Hütehunde und andere Sensibelchen – so klappt das Zusammenleben
    👉 Perspektivenwechsel in der Mensch-Hund-Beziehung – mehr Tiefe, mehr Verbindung
    👉 Sensible Hunde verstehen – weniger Reiz, mehr Verbindung

    Und genau darum ging’s gestern wieder – nur eben ganz leise, ganz subtil, ganz typisch Rosi.

    🐶 Rosi, meine Wegbegleiterin mit eingebautem Spiegel

    Ich liebe sie einfach.
    Nicht, weil sie brav oder „funktioniert“ – sondern weil sie mich täglich daran erinnert, wie einfach es sein kann.
    Wenn ich loslasse. Wenn ich da bin. Wenn ich nicht „machen“ will.

    Und genau das ist es auch, was ich in meinen Begleitungen weitergebe:
    Keine Rezepte. Kein „So musst du das machen“.
    Sondern ein Raum für das, was von selbst entsteht, wenn wir wieder ins Spüren kommen.

    SOUL2SOUL –
    Weil unsere Tiere nicht zufällig bei uns sind.
    Weil sie sichtbar gewordene Engel auf Pfötchen sind.
    Und weil sie uns lehren, was wirklich zählt:
    Verbindung. Vertrauen. Und der Mut, es einfach mal leicht sein zu lassen.

    Mensch - Hund - Harmonie
    Masken tragen

    🌟 Dein Hund spiegelt dich? Du willst mehr Leichtigkeit?

    Wenn du das Gefühl hast, dein Hund zeigt dir etwas, das du noch nicht ganz greifen kannst…
    Wenn du spürst, da geht’s eigentlich gar nicht um den Anhänger, das Ziehen an der Leine oder das „Platz“
    …dann lohnt es sich, tiefer zu schauen.

    ✨ In einem SOUL2SOUL Impulsgespräch tauchen wir gemeinsam in eure Dynamik ein – ohne Druck, ohne Zeitlimit, aber mit klarem Blick auf das, was wirklich dahinter liegt.

    💌 Hier findest du alle Infos zu meinen Impulsgesprächen und kannst direkt buchen.

    Ich freu mich auf dich – und auf euch.
    Mit Pfotenpower & Herzensverbindung,
    Carola

    Warum Beziehung wichtiger ist als Benehmen

    Warum Beziehung wichtiger ist als Benehmen

    „Eigentlich ist er ja ein ganz Lieber…“

    Ich erinnere mich gerade, in einem meiner 1:1 Augenöffnergespräche, fiel wieder dieser Satz, der mich regelmäßig zwischen Schmunzeln und Augenrollen zurücklässt:

    „Also eigentlich ist mein Hund super sozialisiert und mag alle Hunde. Außer bei der Begrüßung, da muss er die erstmal zwicken. Aber sonst ist der ein ganz Lieber. Nur zum Fressen müssen wir ihn von den anderen trennen. Besuch ist überhaupt kein Problem. Außer Männer, da muss er mich beschützen und tackert manchmal auch die Waden…“

    Aha. Eigentlich.
    Eigentlich ist er ein ganz Lieber – außer wenn…

    Und genau deswegen war ich eingeladen worden. Weil der Hund angeblich nicht warnt, sondern gleich zuschnappt.
    Doch: Das stimmte so nicht.

    Hunde drohen – manchmal nur sehr leise

    Der Hund hat gewarnt. Und zwar klar – aber eben nicht auf menschlich hörbare Weise.

    Wenn Rosi an den Wassernapf wollte.
    Wenn ich mich im Raum bewegte.
    Wenn draußen ein neues Geräusch war.

    Kein Knurren. Kein Zähnefletschen. Keine offensichtliche Aggression.
    Aber: Steifwerden. Nase kräuseln. Spannung.

    Wer das übersieht, hat schlechte Karten – und im schlimmsten Fall ein paar kleine Löcher im Bein.
    Deshalb ist es so, so wichtig, den eigenen Hund lesen zu lernen. Nicht nur zu trainieren.

    Hund richtig lesen lernen – statt Sitz, Platz, Flickflack

    Ich sag’s mal ganz direkt:

    Mir ist es schnurz – piep – egal, ob dein Hund Sitz, Platz oder Flickflack kann.
    Ich will wissen:

    • Wie funktioniert dein Hund?
    • Was braucht dein Hund, um sich sicher zu fühlen?
    • Wie reagiert dein Hund, wenn du dich veränderst – oder die Welt sich dreht?

    Es geht um Beziehung, nicht um Gehorsam.
    Es geht um Verstehen statt Verbiegen.
    Und genau das vermittle ich in meiner Arbeit – individuell, intuitiv und mit Tiefgang.

    Hunde sind Meister der feinen Zwischentöne

    Viele dieser „eigentlich ist er lieb“-Situationen entstehen, weil wir übersehen, wie dezent Hunde oft kommunizieren.
    Manche bellen laut – andere flüstern mit Körpersprache.
    Und wenn wir dieses Flüstern nicht hören wollen oder nicht gelernt haben, darauf zu achten, dann wird aus einem leisen Signal irgendwann ein lauter Knall.

    Weniger Reiz – mehr Verbindung

    Viele Hunde leben heute in einer reizüberfluteten Welt. Und viele Menschen haben gelernt, Verhalten zu bewerten statt zu verstehen.
    Dabei liegt die wahre Magie in der Verbindung – nicht in der Kontrolle.

    🔗 Sensible Hunde verstehen: Weniger Reiz – mehr Verbindung

    🔗 Perspektivenwechsel in der Mensch-Hund-Beziehung: Mehr Tiefe – mehr Verbindung

    Jeder Hund ist ein eigenes Universum

    Es geht nicht darum, was man mit einem Hund macht.
    Sondern was DU mit DEINEM Hund erleben willst.
    Wie DEINE Beziehung aussieht.
    Wie DEIN Hund tickt.
    Wie er reagiert, wenn sich was verändert – außen oder in dir.

    Dein Hund ist kein Roboter – sondern ein Spiegel

    Jeder Hund bringt seine eigene Geschichte mit. Seine Prägung. Seine Bedürfnisse. Und manchmal auch sein altes Päckchen.

    Manche sind laut.
    Andere kommunizieren auf Frequenzen, die man nur spürt, wenn man wirklich hinhört.

    Ursachen statt Symptome – das ist mein Weg

    Ich „arbeite“ nicht am Hund.
    Ich arbeite mit dem, was hinter dem Verhalten liegt – energetisch, intuitiv, ganzheitlich.
    Denn oft zeigt der Hund nur das, was im Feld mitschwingt. Und das verändert sich nicht durch Sitz oder Fuß.

    🔗 Der Weg ist das Ziel – vom Welpen zum zuverlässigen Begleithund

    Kastration beim Hund - ein Thema das jeden Hundehalter angeht

    Du willst deinen Hund wirklich verstehen?

    Dann lade ich dich ein:
    Komm in ein 1:1 Impulsgespräch mit mir – ohne Zeitlimit, aber mit ganz viel Tiefe.
    Wir öffnen gemeinsam den Raum für das, was gesehen werden will. Für das, was sich lösen darf.
    Und für einen Weg, der für dich und deinen Hund wirklich stimmig ist.

    👉 Alle Infos zu meinem Impulsgespräch findest du hier

    Oder schreib mir einfach – intuitiv und unkompliziert. Ich freue mich auf euch.

    Carola Baum Aufgeben ist keine Option